Aktuelles

Rund um das Skiteam Achental!

11.01.2025

Erfolgreiches Wochenende beim BSV Ziener Kids Cross der Region 5 in Ruhpolding am Unternberg

Am Wochenende vom 11. und 12. Januar, veranstaltete der Chiemgau Skiverband, den BSV Ziener Kids Cross der Region 5 am Unternberg.

Am Samstag konnten bei einer bestens präparierten Piste vier Rennläufer der TGA an den Start gehen. Teilnahmeberechtigt waren die Jahrgänge 2013 und 2014. Es wurde ein Vielseitigkeitslauf gefahren.

In der Klasse der Mädchen Jahrgang 2013 sicherte sich Philomena Comper vom TSV Tengling einen hervorragenden zweiten Platz. Mia Baumann vom WSV Reit im Winkl belegte Rang 13.

Bei den Buben in diesem Jahrgang fuhr Ludwig Auer vom WSV Reit im Winkl ebenfalls aufs Stockerl und konnte den dritten Paltz für sich verbuchen. Luis Birnbacher vom Skiclub Schleching sicherte sich den 23. Platz.

Am kommenden Tag wurde ebenfalls ein Vielseitigkeitslauf ausgetragen. Philomena Comper konnte sich wieder einen Platz auf dem Stockerl erkämpfen und sicherte sich mit einer sehr guten Zeit den zweiten Rang. Platz 18 ging an Mia Baumann.

Bei den Buben 2013 fuhr Ludwig Auer auf dem 5. Platz. Ihm folgte Luis Birnbacher auf Rang 6.

27.12.2024

Gelungener Rennauftakt für unsere Athleten U12, U14 und U16

Unsere Schüler starteten am 27.12.24 in die neue Rennsaison. Am Götschen veranstalteten der WSV Bischofswiesen und der SC Hammer die ersten Sparkassencups der Saison und es wurden zwei Riesenslaloms ausgetragen. Bei besten Bedingungen und einer großartigen Kulisse, konnten an beiden Abenden die Flutlichtrennen gestartet werden. Für die Trainingsgemeinschaft Achental gingen fünf Starter ins Rennen. Amelie Huber belegte beim ersten Rennen den 13. Platz und am zweiten Renntag Rang 23. Die zweite Starterin unserer Trainingsgemeinschaft, Tori Zaunmüller, fuhr auf die Ränge 19 und 31. Bei den Buben konnte sich Maxi Speiser den 13. und den 21. Platz sichern. Moritz Kaindl belegte beim ersten Rennen Rang 18. Das zweite Rennen konnte er leider nicht beenden, er stürzte und kam nicht ins Ziel. In der U 16 startete Julian Mix. Julian konnte leider seine sehr guten Trainingsleistungen nicht umsetzen und brachte somit keinen Lauf ins Ziel. 

Am darauffolgenden Wochenende standen wieder zwei Renntage auf dem Programm und  unsere U12 Athleten durften ebenfalls in die Rennsaison einsteigen. Der Skiclub Aising-Pang richtete am Sudelfeld den Bacher Cup und den Slalom des Sparkassencups aus. Die Rennläufer der Altersklasse U12 starteten in einem Slalom und konnten gute Platzierung belegen. Philomena Comper sicherte sich im ersten Rennen einen soliden 7. Rang. Am zweiten Tag konnten sie sich den Sieg in ihrer Altersklasse sichern. Bei den Buben U12 belegte Ludwig Auer einen hervorragenden 3. Platz und im zweiten Rennen sicherte er sich Rang 9. Luis Birnbacher fuhr auf Platz 7 und Platz 15.

Bei den Schülern U14 starteten vier unserer Athleten. Tori Zaunmüller sicherte sich einen hervorragenden 2. Platz und beim zweiten Rennen, Rang acht. Ihre Mitstreiterin Amelie Huber belegte Rang fünf und vier. Beide konnten sich somit für einen Startplatz beim Deutschen Schüler Cup in Oberstdorf qualifizieren. Moritz Kaindl fuhr auf den 10. Rang und beim zweiten Rennen sicherte er sich den 12. Platz. Maxi Speiser schied leider im ersten Rennen aus und beim zweiten Rennen fuhr er auf Rang 10.

In der Klasse der U16 männlich starteten Julian Mix und Lenzi Höglauer, beide Starter kamen leider nicht ins Ziel. 

24.12.2024

Frohe Weihnachten & einen guten Rutsch Euch Allen

21.12.2024

SCHNUPPERTRAINING

Du fährst gerne Ski und möchtest regelmäßig trainieren, um an Kinderskirennen teilzunehmen?

Die Trainingsgemeinschaft Achental e.V.  bietet für Kinder der Achental-Skivereine
(WSV Reit im Winkl, ASV Oberwössen, SV Unterwössen, SC Schleching, SC Grassau, TSV Marquartstein) auch in diesem Jahr wieder ein Schnuppertraining an.


Angaben zum Schnuppertraining


Wann:              Samstag, den 21.12.2024 von 08.15 - 10.45 Uhr
Wo:                  Skigebiet Winklmoosalm
Treffpunkt:      Gondelbahn Winklmoosalm Talstation – in der Nähe der Kasse (Seegatterl, 83242 Reit im Winkl) 
Anmeldung:    Bei Alex Speiser (0160 7433723), Seppi Auer (0176 38292254), oder per Mail an vorstandschaft@skiteam-achental.de

Hinweise:       Bei Interesse bitte um Anmeldung bis Fr. 20.12.2024 20.00 Uhr  
                       Liftkarten vor dem Treffpunkt bitte selbständig kaufen (nur für Skigebiet Winklmoosalm)

Voraussetzung: 

  • Kinder ab 6 Jahren
  • Spaß am Skifahren
  • Lust an den 5 Kinderskirennen um den „meine Volksbank Raiffeisenbank Cup“,
    welche am Benzeck-Lift in Reit im Winkl, am Unterberglift in Kössen und am Unternberglift in Ruhpolding stattfinden, teilzunehmen
  • Selbständiges Ski- und Liftfahren vorausgesetzt

Für weitere Fragen könnt ihr euch auch gerne an uns wenden

Wir freuen uns auf viele skibegeisterte Kinder!

28.11.2024

Achental Tourismus - Auf a Wort im Achental mit Alex Speiser

Wir haben den Vorstand des Skiteams Achental, Alex Speiser aus Schleching, vor Beginn der Skisaison 2024/2025 in der Tourist-Info im Alten Bad in Unterwössen getroffen.

Das Interview gibt es auch als Podcast zum Anhören:


Alex Speiser ist jemand, der es kaum erwarten kann, dass es im Winter endlich schneit – denn Skifahren ist seine Leidenschaft. Im Skiteam Achental trainieren Kinder aus den Achental-Skivereinen Skiclub Schleching, ASV Oberwössen, SV Unterwössen, TSV Marquartstein sowie dem WSV Reit im Winkl und dem Skiclub Grassau. Die Trainingsgemeinschaft Achental, kurz TGA, wurde 1976 von den Alpinvertretern der Vereine im Achental ins Leben gerufen, um den Skinachwuchs vereinsübergreifend gemeinsam zu trainieren.

Ziel ist es, Kinder für den Skisport zu begeistern und sich für höhere Kader im BSV (Bayerischer Skiverband) und DSV (Deutscher Skiverband) zu empfehlen. Die Basis dafür ist ein zunächst breitensportorientiertes Training für Kinder. Damit schon kleinere Kinder an richtigen Skirennen teilnehmen können, wurde der Volksbank Raiffeisen Cup ins Leben gerufen, der den Einstieg in den Skirennensport mit wenig Aufwand ermöglicht. Dieser wird noch heute als „meine Volksbank Raiffeisenbank Cup“ mit fünf Rennen und einer Gesamtwertung ermöglicht. Das Skiteam Achental ist die einzige gemeindeübergreifende Trainingsgemeinschaft im Achental.

Wie viele Trainer seid ihr aktuell?
Für die kommende Saison haben wir acht Trainerinnen und Trainer. Unsere Kinder und Jugendlichen werden in drei Leistungsgruppen trainiert.

Wie viele aktive Kinder habt ihr in dieser Saison?
Für die kommende Saison kann man es noch nicht so ganz genau sagen, aber wir haben immer so um die 40 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 15 Jahren bei uns im Skiteam Achental.

Wann startet denn das Training und wo wird trainiert?
Unseren Kleinsten (LG3) starten im Schneetraining, sobald es in den heimischen Skigebieten funktioniert. Also am Benzeck-Lift in Reit im Winkl und auf der Winklmoosalm. Unsere Großen (LG1) trainieren ab Anfang Oktober im Gletschergebiet auf dem Kitzsteinhorn. Im Sommer findet für unsere LG1 und LG2 mindestens einmal die Woche ein Konditionstraining statt.

Wann startet die Rennsaison?
Die Größeren starten Ende Dezember, die Kleineren ab Mitte Januar 2025.

Wer kann sich bei euch engagieren und wie kann man sich einbringen?
Bei uns kann man sich vielseitig engagieren. Wir sind ein Förderverein und auf Sponsoren, passive Mitglieder und vor allem die aktive Unterstützung der Eltern angewiesen. Bei unseren Veranstaltungen und Rennen geht es ohne die Eltern unserer Athletinnen und Athleten nicht. Zudem besteht der Trainerpool aus ehemaligen TGA-Athletinnen und Athleten, die nach ihrer aktiven Zeit eine Trainerausbildung gemacht haben und sich nun bei uns als Trainer engagieren.

Was sollen die Kinder mitbringen, die bei euch mitmachen wollen?
Die Kinder sollten Mitglied in der Skiabteilung eines Sportvereins der Achentalgemeinden sein. Sie sollten mindestens sechs Jahre alt sein, das selbstständige Ski- und Liftfahren beherrschen und Lust auf Skirennen haben. Wir veranstalten auch in diesem Jahr ein Schnuppertraining zum Start in die Saison.
Es findet am 21. Dezember 2024 in Reit im Winkl am Benz-Eck-Lift statt. Interessierte finden auf unserer Website alle Details: www.skiteam-achental.de/aktuelles. Anmeldungen nehmen wir gerne ab sofort entgegen.

Was bedeutet für dich Heimat?

Heimat ist für mich der Platz, wo ich mich zuhause und geborgen fühle und wo meine Familie ist. Hier schlagen zwei Herzen in meiner Brust: Zum einen für das Allgäu, wo ich aufgewachsen bin und herkomme. Auf der anderen Seite für das Achental, wo ich seit über 16 Jahren lebe, wo meine Familie, also meine Frau und mein Sohn und die Freunde sind.

Was ist für dich typisch Achental?
Die Verbindung zwischen Bergen und See – das ist für mich typisch Achental. Auf der einen Seite der Talkessel, den wir im hinteren Achental in Schleching haben, umgeben von unseren Bergen. Auf der anderen Seite das Weite, wenn man Richtung Chiemsee rausfährt.

Hast du denn einen Lieblingsplatz im Achental und wenn ja, warum?

Die Gscheurerwand ist einer meiner Lieblingsplätze. Hier hat man diesen Weitblick vom Chiemsee bis zu den heimischen Bergen.

Hast du denn einen liebsten Brauch hier bei uns oder eine liebste Tradition?
Es gibt so viele schöne Traditionen und Bräuche, dass ich gar nicht weiß, ob ich hier einen besonders hervorheben möchte. Für mich sind es eigentlich die vielen gelebten Traditionen bei uns im Dorf und im Achental, die einen das ganze Jahr über begleiten. So richtig bewusst worden ist mir das eigentlich erst durch unseren Sohn Maxi, der gefühlt eigentlich überall mit dabei ist, wo man dabei sein kann.

Hast du denn einen perfekten Tag im Achental?
Ausnahmsweise muss ich mich dazu außerhalb des Achentals begeben:
Für mich ist ein perfekter Tag definitiv im Winter ein cooler Skitag mit viel Powder. Sehr gerne auf, aber auch abseits der Piste – am liebsten mit der Familie und Freunden. Den Ski-Tag dann auf einer Sonnenterrasse ausklingen lassen, kommt einem perfekten Tag sehr nahe.

Hast du denn ein bayerisches Lieblingswort und was bedeutet es?

Mein Lieblingswort ist ‚Habe die Ehre‘. Ich mag diese Form der Begrüßung – sie zeigt auch Wertschätzung.

Kurze Fragen zur Kulinarik:
Bosna oder Weißwurst?
Ganz klar die Weißwurst.

Leberknödel oder Spinatknödel? Spinatknödel, die macht meine Frau wahnsinnig gut.

Schweinsbraten oder Chiemsee-Renke? Schweinsbraten.

Berggehen oder Bergradeln? Beides. 

Berggipfel oder Bergsee? Im Sommer auf jeden Fall Bergsee und im Winter Berggipfel.

Rennradel oder Bergradl? Ich bin viel mit dem Bergradl unterwegs.

Hast du ein Lebensmotto?
Im sportlichen Bereich auf jeden Fall „Geschwindigkeit bringt Sicherheit“. Viele Sachen gehen einfach oftmals leichter, wenn man ein bisschen zügiger unterwegs ist. Das verstehen die Mütter nicht immer. Sonst: „Von nix kommt nix“. Wenn man etwas erreichen möchte, dann muss man auch was tun dafür.