Aktuelles
Rund um das Skiteam Achental!
06.05.2023
Topplatzierungen der TGA- Rennfahrer in der Sparkassen Cup Serie
Top Platzierungen für die Kinder der Trainingsgemeinschaft Achental bei der Gesamtsiegerehrung des Sparkassen Cup, welche gestern im Gasthaus Unterstein in Schönau am Königssee stattfand.
Danke an Luggi Moderegger den Sportwart Alpin vom Skiverband Chiemgau, für die tolle Veranstaltung und die coolen „Basecaps“.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Rennfahrer zu den Stockerlpätzen
1️⃣ Zaunmüller Tilli (U 9 weiblich)
1️⃣ Auer Ludwig (U 9 männlich)
2️⃣ Huber Felix (U 9 männlich)
1️⃣ Birnbacher Luis (U 10 männlich)
2️⃣ Hofmann Johann (U 11 männlich)
3️⃣ Speiser Maxi (U 11 männlich)
1️⃣ Huber Amelie (U 12 weiblich)
3️⃣ Zaunmüller Tori (U 12 weiblich)
1️⃣ Kleinschroth Julian (U 12 männlich)
Gratulation auch an alle weiteren Starter der TGA.
Die Ergebnisliste findet ihr unter
21.04.2023
Topplatzierungen der TGA- Rennfahrer in der VR-Cup Serie
Im Festsaal in Reit im Winkl fand am 21.04.2023 die Gesamtsiegerehrung des traditionellen VR-Bank Cup statt. Der 2. Vorstand des Skiteams Achental Alex Speiser freute sich, dass er über 60 rennbegeisterte Nachwuchssportler und deren Eltern aus den Achentalvereinen und dem SC Kössen begrüßen durfte.
Alex Speiser bedankte sich bei den Wirtsleuten des Festsaals, die eigens für uns öffneten. Des Weiteren ging ein großes Dankeschön an die VR Bank als Hauptsponsor und Namensgeber der Rennserie, die den Skisport in der Region jedes Jahr mit einer großzügigen Spende unterstützt. Diese wurde durch Mia Hasslberger und Bertl Pletschacher vertreten, welche die Leistungen der Kinder würdigten und alle ermunterten weiterzumachen.
Außerdem wurde den ehrenamtlichen Trainern ein großer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz ausgesprochen und nicht zuletzt auch den Eltern, für ihre Bereitschaft den Rennsport zu unterstützen. Ein Dank ging auch noch an die weiteren Sponsoren des Skiteams (Bergbahnen Steinplatte, Benz-Eck-Lifte, Edeka Märkte Kaltschmid, Skihütte, Optik Ager, Sanitär Kleinschroth, Wohnlinie, Radlstadl, Trachten Hammerschmid , Kranz Apotheke).
Als Rückblick auf die vergangene Saison, wurde ein kurzes Video eingespielt, welches Marina Mehringer vom Abschlusstag der TGA erstellte.
Wie im Laufe des Winters bereits mehrfach berichtet, werden bei dieser alpinen Rennserie vier Rennen auf Schnee ausgetragen und ein Sommerwettkampf, welcher in Form eines Konditionstest stattfindet. Die besten drei Ergebnisse kamen in die Wertung. Gestartet sind in dieser Saison 75 Kinder der Jahrgänge 2018 - 2009 aus den Achental Skivereinen und des SC Kössen. Für ihre Leistungen erhielten die Erstplatzierten Pokale und alle Teilnehmer einen Sachpreis in Form von Soogles (Skibrillenschutz). Die VR Bank überraschte die Kinder noch mit kleinen Geschenken, die sie sich aussuchen durften
Die Siegerehrung wurde von Alex Speiser, Julia Merkle, Gabi Speiser und Mia Hasslberger durchgeführt.
Zum Schluss der Veranstaltung überreichten die Eltern den Trainern noch Präsente und bedankten sich ganz herzlich für ihren Einsatz und die gute Betreuung ihrer Kinder.
Gesamtergebnisliste ist hier einzusehen.
03.04.2023
Schülertrainer/-in Ski Alpin U14 / U16 gesucht!!!
Stellenbeschreibung
Für unser Schülerteam U14 / 16 suchen wir Dich als Leistungssport-Trainer Schüler Ski Alpin (m/w/d)
Worum geht es?
- Vorbereitung und Durchführung von Trainingsmaßnahmen auf Schnee und von Konditionstrainingseinheiten
- Eigenverantwortliche Betreuung unserer U14 / 16 Schülermannschaft bei Trainings- und Rennveranstaltungen
- Suche und Auswahl von geeigneten Trainingsorten
- Mitwirkung bei Athleten‐ und Elterngesprächen
- Nachwuchsgewinnung und Einbindung von unserem talentierten Nachwuchs aus dem letzten Jahr der U12
- Mitarbeit bei von uns ausgerichteten Rennveranstaltungen
Was solltest Du mitbringen?
- Fachliche Kompetenz als Alpin Ski Trainer, idealerweise mit einer Leistungssport‐Trainer‐Lizenz
- Spaß am Rennlauf, an der Arbeit mit Schülern und der Entwicklung junger Talente
- Zuverlässigkeit und Engagement
- Flexibilität
- gute kommunikative und organisatorische Fähigkeiten
- Eigenverantwortliche und kooperative Arbeitsweise auch z.B. mit unseren ehrenamtlichen Trainer/-innen
- Führerschein Klasse‐B
Was bieten wir?
- Arbeiten in einem motivierten und kollegialen Team
- Motivierte Schüler, die erfolgreich Rennen fahren
- Unterstützung durch die Vorstandschaft der Trainingsgemeinschaft Achental
- Geeignetes Trainingsmaterial
- Faire und deiner Leistung, Ausbildung und Erfahrung entsprechende Bezahlung (Festanstellung nicht ausgeschlossen)
Lust uns zu verstärken?
Dann sende uns Deine Bewerbungsunterlagen samt Deiner Gehaltsvorstellung an vorstandschaft@skiteam-achental.de.
Falls du gerne Vorab mit uns telefonisch Kontakt aufnehmen möchtest, so findest du die Kontaktdaten auf unserer Homepage unter
Kurzdarstellung des Arbeitsgebers
Der „Förderverein Trainingsgemeinschaft Achental e.V.“ wurde 2009 gegründet. Zweck des Vereins ist die Förderung des alpinen Nachwuchsrennsports im Achental. Ziel ist es Athleten an BSV- oder DSV-Kader heranzuführen.
In dieser Saison konnten wir wieder, auf sehr viele großartige Ergebnisse bei unserem Kinder- und Schülerteam zurückblicken. Sämtliche Ergebnisse findet ihr unter
24.03.2023
Torri Zaunmüller ist neue Chiemgaumeisterin
Für Freitag und Samstag, den 24. und 25.3.23 war die Chiemgau Meisterschaft an den Götschenliften geplant. Leider musste der für Samstag angesetzte Riesenslalom wegen Schneemangels abgesagt werden.
So wurden heuer die Chiemgaumeister nur im Slalom ausgetragen.
Am Freitagabend führte der Skiverband Chiemgau einen Slalom durch. Die gut präparierte Piste hielt den Dauerregen im 2. Durchgang stand und es konnten zwei Läufe gefahren werden.
Unsere jungen TGA Rennfahrer präsentierten sich auch im letzten Rennen der Saison hervorragend und konnten wieder viele Klassensiege, Stockerlplätze und den Titel der Chiemgaumeisterin einfahren!
Die TGA ging mit 15 Startern ins Rennen und konnte sich 12 Stockerlplätze sichern.
Tilli Zaunmüller siegte in der Altersklasse U9. Bei den Buben in dieser Klasse fuhr Felix Huber den Sieg ein. Im folgte auf Platz zwei Ludwig Auer.
In der Altersklasse U10 weiblich sicherte sich Ronya Zwerenz den dritten Platz.
Luis Birnbacher siegte in der Altersklasse U10 männlich.
Maria Porada fuhr bei den Mädchen U11 auf den 5. Platz.
Maxi Speiser siegte in der Klasse U11 männlich. Auf den zweiten Platz fuhr Johann Hofmann. Moritz Kaindl belegte Platz 8.
Bei den U12 Mädchen siegte Tori Zaunmüller und sicherte sich somit auch den Titel der Chiemgaumeisterin. Ihr folgte auf Platz zwei Amelie Huber.
Julian Kleinschroth fuhr in der Altersklasse U12 auf den dritten Rang.
Bei den Buben U14 fuhr Lorenz Höglauer auf den zweiten Rang, ihm folgte Julian Mix auf Rang drei.
Anni Klippl konnte sich den 5. Platz bei den Mädchen U16 sichern.
Wir gratulieren allen unseren Rennläufern zu diesen hervorragenden Leistungen.
Die Ergebnisse findet ihr unter
Bildunterschrift:
Die fünf besten Mädchen und Buben der Klassen U9-U12
v.l.: Zaunmüller Tilli, Maier Ferdi, Huber Amelie, Zaunmüller Tori, Punz Benedikt, Hummer Amelie, Kleinschroth Julian, Kastner Marlene
vorne v.l.: Hofmann Johann, Speiser Maxi
20.03.2023
DSV und die Trainingsgemeinschaft Achental gehen beim Skitty Cup in die zweite Runde
Am Sonntag, den 19.03.2023 veranstaltete der DSV gemeinsam mit der Trainingsgemeinschaft Achental und dem Chiemgau Skiverband den Skitty Cup an den Benzeckliften in Reit im Winkl.
Wie im letzten Jahr trat auch heuer wieder die ehemalige Weltcupfahrerin Michaela Wenig als Schirmherrin auf.
Teilnehmen durften alle Kinder zwischen 6 und 9 Jahren.
Den Hauptteil der Veranstaltung bildete ein Parallelslalom, in dem die Kinder aus professionellen Startrampen ins Rennen gingen. Zusätzlich fand ein Sideevent statt. Am großen Lift konnten die jungen Skifahrer sich in einem Vielseitigkeitslauf unter Beweis stellen.
Ziel der Veranstaltung war es, allen begeisterten jungen Skifahrern die Möglichkeit zu geben, sich auszuprobieren. Es sollte der Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen.
Bei Parallelslalom starteten immer zusammengeloste Rennfahrer gegeneinander. Als Unterstützung fuhren aber auch Trainer, ältere Rennfahrer der TGA, Eltern und natürlich unser Maskottchen „Skitty“ durch den Slalom. Das Maskottchen war währende der gesamten Veranstaltung mit den Kindern unterwegs -es wurde Skigefahren, Fotos gemacht und viel gelacht.
Abgeschlossen wurde unser Skitty Cup mit der Siegerehrung und einer Tombola mit großartigen Preisen. Michaela Wenig betonte, wie wichtig die Unterstützung der Eltern ist, wenn die Kinder einen Sport ausüben wollen. Sie selbst sei ihren Eltern sehr dankbar, dass sie ihr so viel ermöglicht haben.
Am Ende der Verlosung wurde das Geheimnis des „Skitty“ gelüftet. Die Kinder durften raten, wer sich unter dem Kostüm versteckt. Unter der Maske befand sich keine geringere als die ehemalige Weltcupfahrerin Nikki Hronek. Sie hatte selbst auch einen Riesenspaß und genoss es, mit den Kindern einen lustigen Tag verbringen zu dürfen.
Die Ergebnislisten des Parallelslaloms findet ihr hier